EMP
Singen
Tanzen
Musizieren
Experimentieren
Kindgerechtes Werkhören
Der Musik spielerisch nahe kommen
ELEMENTARE MUSIKPÄDAGOGIK
Musik mit allen Sinnen erleben…
- Tanz, Bewegung und Rhythmik
- Kennenlernen verschiedener Instrumente
- Musik aus allen Epochen
- Darstellendes Spiel als Ausdrucksform
- Singen neuer und alter Lieder
- Rhythmisierte Gedichte
- Geschichten, Bilder und Verse zum Klingen bringen
- erste Erfahrungen mit Notationsformen
Ihr Kind bekommt die Chance, seinen Zugang zur Musik zu entdecken, die Welt der Musik durch Spiel und Spaß für sich zu erobern, seine Sinne zu schärfen, zu experimentieren, in Phantasiewelten einzutauchen, Werke unterschiedlicher Epochen und Arten kennenzulernen, Instrumente sprechen zu lassen u.v.m. Der Herzschlag der Mutter liegt dem menschlichen Rhythmusgefühl zu Grunde - je früher musikalische Begabungen gefördert werden, desto besser. Die musikalische Früherziehung fördert dazu auch besonders die Intelligenz und die soziale, motorische und kreative Entwicklung Ihres Kindes.
In den Einheiten spielen Musik und soziale Interaktion die größte Rolle. Ich stärke Ihr Kind dabei im ganzheitlichen Ausdrucksvermögen, der Wahrnehmung und differenzierten Empfindung.
Als wichtige Arbeitsgrundlage dient mir dabei das Unterrichtswerk "Musik und Tanz für Kinder", Hrsg. Nykrin/Gruener/Widmer, erschienen im Schott-Verlag.